
Mönchengladbach – Am Sonntag, 7. September, lädt das Museum Abteiberg wieder zum „Ersten Sonntag“ ein – und das bei freiem Eintritt. Zwischen 11 und 18 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Führungen, Performances, Filmvorführungen und Angeboten für Kinder.
Besonderer Fokus liegt diesmal auf der Ausstellung „Contact M“ von Park McArthur, die Fragen nach Behinderung, Zugänglichkeit und Fürsorge künstlerisch in den Mittelpunkt stellt. Ergänzend dazu gibt es eine Kuratorenführung um 14 Uhr sowie ein Screening filmischer Arbeiten um 15 Uhr. Studierende der Kunstakademie Düsseldorf realisieren mit „Wechselseitig – Anleitungen zur Fürsorge“ eine Intervention, die Fürsorge und Gegenseitigkeit als künstlerische Praxis thematisiert. Zwei Performances runden diesen Teil des Programms ab (16 und 16:30 Uhr).
Daneben bietet die Reihe „Feldversuch #4: Køpcke – Roth“ spannende Einblicke in die Fluxus-Bewegung, mit Werken von Arthur Køpcke, Dieter Roth, Yoko Ono und anderen. Im Studienraum Provenienzforschung können Besucher nachvollziehen, wie die Herkunft von Kunstwerken erforscht wird – gezeigt am Beispiel von Ernst Ludwig Kirchners „Weiblicher Akt im Grünen“.
Für Kinder gibt es von 11 bis 16 Uhr eine offene Malklasse sowie spezielle Kinderführungen. Ab 12:30 Uhr lädt außerdem das Museumscafé bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein – organisiert vom Museumsverein Abteiberg e.V. mit Unterstützung der Konditorei Gingter.
Das komplette Programm reicht von Architektur- und Sammlungstouren über Kunsthistorie bis zu thematischen Führungen, die alle halbe Stunde starten.
Tipp: Der „Erste Sonntag“ im Museum Abteiberg wird von der Stadtsparkasse Mönchengladbach ermöglicht.
Programmübersicht – Erster Sonntag im Museum Abteiberg
Sonntag, 7. September 2025 | Eintritt frei | 11 – 18 Uhr
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
11:00 – 16:00 | Offene Malklasse für Kinder ab 5 Jahren & Jugendliche (Franziska Schmitz, Lucie Gorzolka) |
11:30 – 17:00 | Art Guides stehen für Gespräche und Fragen bereit (Alena Piskunova, Falk Rockel) |
11:30 | Führung „Kunst und Natur – Der Skulpturengarten“ (Tamara Herbers) Führung „Vom Wohnzimmer ins Museum – Feldversuch #4: Køpcke – Roth“ (Ulrike Engelke) |
12:30 | Führung „Die Architektur von Hans Hollein“ (Tamara Herbers) Führung „Wenn die Idee zur Kunst wird“ (Ulrike Engelke) Kinderführung „Kunst zum Staunen“ |
13:30 | Führung „Skulptur, Plastik und Installation“ (Tamara Herbers) |
14:00 | Kuratorenführung „Park McArthur – Contact M“ (Susanne Titz, Alke Heykes) |
14:30 | Führung „Expressionismus“ (Ulrike Engelke) |
15:00 | Screening „Videoarbeiten von Park McArthur“ (Susanne Titz, Alke Heykes) Kinderführung „Kunst zum Staunen“ |
15:30 | Führung „Pop Art in der Sammlung“ (Tamara Herbers) Führung „Menschenbilder in der Kunst“ (Ulrike Engelke) |
16:00 | Performance „Wechselseitig – Anleitungen zur Fürsorge“ (Mutual Archives) mit Ziran Sha Pei |
16:30 | Performance „Wechselseitig – Anleitungen zur Fürsorge“ (Mutual Archives) mit Vitus Lux Führung „Die Architektur von Hans Hollein“ (Tamara Herbers) Führung „Highlights der Sammlung“ (Ulrike Engelke) |
Das Museumscafé ist von 12:30 bis 17:00 Uhr geöffnet – organisiert vom Museumsverein Abteiberg e.V. (jar)