
Mönchengladbach – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt eindringlich vor heftigem Starkregen am kommenden Dienstag, 9. September. Insbesondere in den frühen Morgenstunden bis ins späte Vormittagszeitfenster ist mit extremen Niederschlagsmengen zu rechnen, die das Stadtgebiet vor große Herausforderungen stellen könnten. Prognostiziert werden 35 bis 60 Liter pro Quadratmeter innerhalb von sechs Stunden – örtlich, insbesondere bei Gewittern, sind bis zu 90 l/m² möglich. Der stärkste Niederschlag wird zwischen 2 Uhr und 11 Uhr morgens erwartet.
Prognose mit Unsicherheiten
Meteorologen betonen, dass es sich dabei um eine Wetterprognose handelt. Sowohl die genauen Niederschlagsmengen als auch die betroffenen Stadtteile lassen sich nicht exakt vorhersagen. Dennoch ist das Unwetterpotenzial hoch, weshalb Vorsicht und rechtzeitige Vorsorgemaßnahmen empfohlen werden.
Gefahr für Straßen, Keller und Unterführungen
Der DWD warnt vor akuter Überflutungsgefahr: Unterführungen, Keller und Tiefgaragen können schnell vollaufen. Auch Aquaplaning, Erdrutsche und erhebliche Verkehrsbehinderungen sind möglich. Bürgerinnen und Bürger sollten sich auf eine herausfordernde Wetterlage einstellen und Keller sowie gefährdete Bereiche sichern.
Rückblick: Wie verliefen die letzten Unwetter in Mönchengladbach?
- 31. Mai 2025: Zahlreiche Notrufe wegen vollgelaufener Keller und Straßenüberflutungen, rund 20 Einsätze.
- 18. Juni 2024 („Wiebke“): 35 Einsätze in wenigen Stunden, Schwerpunkt Rheindahlen.
- 2. Mai 2024 („Celina“): 91 Einsätze nach 370 Notrufen, Blitzschlag beschädigte ein Dach.
- Sommer 2022: 205 Einsätze, zahlreiche Bäume stürzten um, Dächer beschädigt.
- Juli 2021: Über 200 Einsätze, Niers zeitweise auf Hochwasserstufe 1.
Infokasten: Starkregen-Portal Mönchengladbach
Die Stadt Mönchengladbach betreibt gemeinsam mit den Stadtentwässerungsbetrieben ein Starkregen-Informationsportal, das Bürgern wichtige Hinweise zur Vorsorge bietet:
- Gefahrenkarten zeigen, welche Straßenzüge und Viertel besonders gefährdet sind.
- Tipps zur Eigenvorsorge: von Sandsäcken über Rückstauklappen bis hin zu baulichen Maßnahmen.
- Aktuelle Warnmeldungen sind verlinkt mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD).
Das Portal ist online erreichbar unter: www.moenchengladbach.de/starkregen
(jar/rix)