Mit 13 am Steuer – Mädchen liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Polizei NRW Blaue Streifenwagen Polizei Krefeld 28.01.09 Foto & Copyright: Jochen Tack Fotografie Ursulastraße 9 45131 Essen www.jochentack.com

Mönchengladbach – Ein nächtlicher Einsatz in Rheydt hat die Polizei am frühen Donnerstagmorgen (4.September) auf Trab gehalten: Eine 13-Jährige entzog sich in einem Auto ihrer Mutter einer Verkehrskontrolle – mit rasanter und gefährlicher Flucht durch die Stadt.

Gegen 3.40 Uhr fiel den Beamten auf der Hubertusstraße ein Pkw auf, der deutlich zu schnell unterwegs war. Als sie das Fahrzeug mit Blaulicht, Martinshorn und Anhaltezeichen stoppen wollten, reagierte die Fahrerin anders: Sie schaltete das Licht aus und beschleunigte stark. Auf ihrer Flucht fuhr sie zum Teil über rote Ampeln.

An der Kreuzung Dahlener Straße / Wilhelm-Schiffer-Straße gelang es einem entgegenkommenden Streifenwagen schließlich, das Auto zu stoppen. Am Steuer saß die 13-Jährige, mit ihr im Wagen zwei weitere Jugendliche im Alter von 13 und 16 Jahren. Als sie ausstiegen, rollte der ungesicherte Pkw gegen einen Streifenwagen und verursachte leichten Sachschaden.

Die Minderjährigen wurden ihren Eltern übergeben. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs und des Verdachts auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen.


Ähnliche Fälle in NRW

Der Vorfall in Mönchengladbach ist kein Einzelfall:

  • Essen (2023): Ein 14-Jähriger lieferte sich mit einem Auto seiner Eltern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei und kollidierte mit einem Streifenwagen.
  • Dortmund (2022): Ein 13-Jähriger fuhr mit dem Wagen seiner Mutter durch die Innenstadt und verursachte einen Unfall mit mehreren Verletzten.
  • Bielefeld (2021): Jugendliche entwendeten mehrfach Autos ihrer Eltern für „nächtliche Spritztouren“ – auch dort endeten die Fahrten teils in Unfällen.

Diese Fälle zeigen: Minderjährige am Steuer sind kein Randphänomen, sondern eine wiederkehrende Herausforderung für Polizei und Familien.


Kritik und Fragen

Wie können Jugendliche überhaupt so leicht an Autoschlüssel gelangen? Welche Verantwortung tragen die Eltern, und welche Konsequenzen sind angemessen? Der aktuelle Fall in Mönchengladbach verdeutlicht, wie hoch das Risiko für alle Beteiligten ist: Bei nächtlichen Verfolgungsfahrten über rote Ampeln wäre ein schwerer Unfall jederzeit möglich gewesen.

Die Polizei kündigte an, die Hintergründe des Vorfalls eingehend zu prüfen. (jar)