Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr

Foto: Sascha Rixkens

Mönchengladbach. Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit und der daraus resultierenden hohen Waldbrandgefahr (Warnstufe 4 von 5) und des hohen Grasland-Feuerindex (Warnstufe 5 von 5) bittet die Feuerwehr Mönchengladbach gemeinsam mit der Grün- und Forstbetrieb der mags um erhöhte Aufmerksamkeit und um die Einhaltung folgender Verhaltensregeln:

  • Bitte nicht im Wald rauchen!
  • Bitte das Grillen auf den privaten Gartenbereich beschränken!
  • Bitte die Wege im Wald nicht verlassen!
  • Bitte stellen sie keine Kraftfahrzeuge mit heißen Motoren und Katalysatoren auf Grasflächen ab!
  • Offene Feuer (Lagerfeuer/Nutzfeuer) und Grillen in Parks und Anlagen ist verboten!
  • Bitte halten Sie Straßen und Wege für Einsatzfahrzeuge frei!

Insbesondere die Anwohner des Hardter Waldes, aber auch die Anrainer anderer Waldgebiete in Mönchengladbach werden um erhöhte Aufmerksamkeit und um sofortige Meldung einer Rauchentwicklung oder eines Brandes unter der Notrufnummer der Feuerwehr (112) gebeten.

Für den Fall eines Waldbrandes, bei dem Häuser und Gärten beeinträchtigt werden, sind folgende Verhaltensmaßnahmen zu empfehlen:

  • Auf Lautsprecherdurchsagen der Feuerwehr und Polizei achten!
  • Zum Schutz vor Geruchsbelästigung Fenster und Türen schließen!
  • Beim Verlassen des Gebäudes Rollläden Schließen!
  • Straßen und Wege für Einsatzfahrzeuge freihalten!
  • Sammelplätze werden bei einem Waldbrand über Lautsprecherdurchsagen bekannt gegeben!

Die Anwohner des Hardter Waldes werden über die Verhaltensregeln auch per Hauswurfsendung informiert.




Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*