E-Scooter im Visier: Polizei und Stadt kontrollieren Verkehrsteilnehmer

Foto: Sascha Rixkens

Mönchengladbach. Die Polizei Mönchengladbach und der Kommunale Ordnungs- und Servicedienst (KOS) haben am 21. August einen gemeinsamen Schwerpunkteinsatz zur Verkehrssicherheit durchgeführt. Zwischen 15 und 21 Uhr nahmen die Einsatzkräfte im gesamten Stadtgebiet insbesondere E-Scooter-Nutzer ins Visier.

Insgesamt kontrollierten die Beamten 88 Fahrerinnen und Fahrer. Das Ergebnis: 22 Verwarngelder, drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen und drei Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Auch Autofahrer wurden überprüft – hier gab es fünf Anzeigen, unter anderem wegen Rotlichtverstößen und Handynutzung am Steuer.

Die Polizei erinnert daran, dass E-Scooter den Regeln der Straßenverkehrsordnung unterliegen. Besonders wichtig ist die Versicherungspflicht: Wer ohne Versicherungsschutz fährt, begeht nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern macht sich strafbar.

Weitere Hinweise sowie Tipps zur sicheren Nutzung von E-Scootern sind online abrufbar unter:
Sicher mit dem E-Scooter unterwegs

Auch das ordnungsgemäße Abstellen von E-Scootern müsse mehr Beachtung finden, betonte der KOS. Polizei und Stadt kündigten an, die Entwicklung weiterhin aufmerksam zu begleiten. Ziel bleibe es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.