Mönchengladbach. Das Unwetter am 23. Oktober sorgte in Mönchengladbach für mehrere Feuerwehreinsätze. Insgesamt rückten die Einsatzkräfte zwölfmal aus, um wetterbedingte Gefahren zu beseitigen. Meist handelte es sich um umgestürzte Bäume oder herabgefallene Äste, die Straßen und Gehwege blockierten.

Etwas mehr Aufwand erforderte ein Einsatz in Rheindahlen: Im Bereich der Hermann-Ehlers-Straße drohte ein rund 30 Meter hoher Baum umzustürzen. In etwa drei Metern Höhe war an einer Astgabelung ein rund 50 Zentimeter langer Riss entstanden. Durch die starken Windböen bestand die Gefahr, dass der Baum auseinanderbricht und auf die Bahnlinie, den Gehweg oder angrenzende Grundstücke stürzt.
Die Feuerwehr sperrte den Gefahrenbereich, informierte die Anwohner und ließ die Bahnstrecke über die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn sperren. Anschließend sicherten die Einsatzkräfte den Baum provisorisch mit mehreren Spanngurten, um ein weiteres Aufreißen zu verhindern.
Zum Abschluss wurde der Gehweg durch Mitarbeitende der mags mit Absperrschranken gesichert. Eine abschließende Begutachtung des Baumes sollte am Folgetag erfolgen. (mke)
