Polizei Rhein-Kreis Neuss überrascht Viertklässler in der „Maus Klasse“

Foto: Polizei Neuss

Grevenbroich – Kurz vor den Sommerferien beschäftigten sich die Viertklässler der Jakobus-Schule in Grevenbroich mit dem Thema „Fake News“. Unterstützt wurden sie dabei von einem besonderen Gast – allerdings in geheimer Mission.

Zu Beginn der Veranstaltung ging die Klasse davon aus, dass Gerko Siemer zum Team der „Sendung mit der Maus“ gehören würde. Erst am Ende kam die Überraschung: In Wirklichkeit handelt es sich bei ihm um einen Polizeibeamten des Rhein-Kreises Neuss.

Kinder hinterfragen die Echtheit

Die Schülerinnen und Schüler reagierten mit Neugier – und zunächst auch mit Skepsis. Denn zuvor hatten sie gelernt, Informationen kritisch zu prüfen und nicht alles sofort zu glauben. Also wandten sie das Gelernte direkt an und überprüften die Identität des Polizisten bei der Polizei. Erst nachdem sie Gewissheit hatten, stand Siemer für Fragen und gemeinsame Fotos zur Verfügung.

Fake News erkennen – Tipps der Polizei

Die Aktion machte spielerisch deutlich, wie wichtig es ist, Falschmeldungen von echten Nachrichten zu unterscheiden. Dabei gab die Polizei den Kindern konkrete Hinweise:

  • Quelle prüfen: Ist ein Impressum vorhanden? Wer steckt dahinter?
  • Bilder genau anschauen: Sind sie echt oder möglicherweise bearbeitet?
  • Problematische Inhalte melden: Falschinformationen können und sollten gemeldet werden.

Die Polizei Rhein-Kreis Neuss verbindet mit dieser Unterrichtsaktion die Vermittlung von Medienkompetenz mit einem spannenden Erlebnis. So wurde das Thema Fake News für die Kinder besonders greifbar. (jar)