
Mönchengladbach. Am frühen Donnerstagmorgen ging bei der Leitstelle der Feuerwehr um 4.08 Uhr ein Notruf ein. Gemeldet wurde ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. Da das Haus eine offene Bauweise vorweist, zog der Brandrauch auch ins erste Obergeschoss, wo sich noch vier Bewohner, darunter zwei Kinder und ein Hund aufhielten. Da der Fluchtweg über das Treppenhaus abgeschnitten war, retteten sich die Bewohner in einen Nebenraum, der rauchfrei war und machten sich am Fenster bemerkbar.
Über eine tragbare Leiter konnten die Bewohner in Sicherheit gebracht werden. Parallel dazu suchte ein Trupp unter Atemschutz nach weiteren Personen im Gebäude. Im Erdgeschoss wurde eine weitere Bewohnerin angetroffen, die über einen rauchfreien Bereich ins freie geleitet werden konnte.

Alle Bewohner wurden vom Rettungsdienst gesichtet und vorsorglich zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Das Feuer, dass in der Küche im Erdgeschoss ausgebrochen war, konnte durch die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Während des Einsatzes wurden noch der Hund und zwei Katzen gerettet. Der Hund kam vorübergehend bei einem Nachbarn unter, die Katzen wurden als Freigänger nach Einsatzende im Garten wieder freigelassen.
Aufgrund des Feuers ist das Wohnhaus derzeit nicht mehr bewohnbar. Durch die NEW wurde der Strom abgeschaltet. Im Anschluss an die Lüftungsmaßnahmen der Feuerwehr wurde das Wohnhaus zur Brandursachenermittlung an die Polizei übergeben.
(rix)